
39 Wauf Peltier-Platte-Kühler elektrische Kühlplatte 4A
Übersicht
• Der thermoelektrische Effekt ist die direkte Umwandlung von Temperaturunterschieden in elektrische Spannung und umgekehrt.
Eine thermoelektrische Vorrichtung erzeugt eine Spannung, wenn eine Temperaturdifferenz auf sie angewendet wird.
Im Gegensatz dazu erzeugt eine Spannung eine Temperaturdifferenz.
Warum TE verwenden?
• Vorteile:
Im Gegensatz zu üblichen Wärmepumpen (kompressions-/expansionsbasiert und Stirling-Zyklus) haben diese Geräte keine beweglichen Teile und arbeiten in jeder Ausrichtung.
• einfacher, zuverlässiger, kompakter, geringer Masse und geräuschloser, vibrationsfreier Betrieb.
¢ Weniger Wartung - mehr als 100.000 Stunden Betriebsdauer für den Steady-State-Betrieb
Funktion in Umgebungen, die für herkömmliche Kühlung zu streng, zu empfindlich oder zu klein sind
¢ enthält keine Chlorfluorkohlenwasserstoffe oder andere Stoffe, die regelmäßig nachgefüllt werden müssen
• Temperaturkontrolle bis zu einem Bruchteil des Grades unter Verwendung geeigneter Stützschaltkreise.
¢Die geringe thermische Masse und die schnelle Reaktionszeit von TECs können in Kombination mit einer geeigneten Steuerungsschleife eine präzise Temperaturkontrolle ermöglichen.TECs erreichen 0Solch eine extreme Stabilität ist mit anderen Mitteln nur schwer zu erreichen.
Die Richtung der Wärmepumpe ist vollständig reversibel, wenn die Polarität der Gleichstromversorgung geändert wird, wird Wärme in die entgegengesetzte Richtung gepumpt, d.h. ein Kühlgerät kann zu einem Heizgerät werden.
Temperaturunterschiede:
• bei einer heißen Seite um die Raumtemperatur herum können Temperaturunterschiede von etwa 72°C bzw. 125°C durch einstufige und mehrstufige TEC erreicht werden.
• In Situationen, in denen das zu kühlende Objekt wenig oder gar keine Wärme erzeugt, kann die Kombination von TE-Kühlung und Wärmedämmung zu großen Temperaturunterschieden führen.
•
• Nachteile:
Strukturelle Integrität von Bismut-Tellurid und gelöteten Verbindungen bei unterschiedlichen thermischen Ausdehnungsspannungen.
verhältnismäßig niedrige COP, insbesondere bei großen Temperaturunterschieden.
• Dies kann akzeptabel sein, wenn die Wärmebelastung gering ist.
• am besten geeignet für Situationen mit geringen Wärmebelastungen, Kältemperaturen von nicht weniger als 150°K und zwischen heißem und kaltem nicht mehr als 100°C.
• nicht empfohlen für die Verwendung unter 130°K wegen ihrer unerschwinglich niedrigen Wirksamkeit.
Luft auf Platte |
Bei der Verwendung von ATP040-12VDC |
Kühlkapazität (W) |
39 |
Strom ((A) |
4 |
Spannung ((VDC) |
12 |
Gewicht ((kg) |
0.8 |
Abmessungen (mm) (Kaltseite) |
Länge |
60 |
Breite |
40 |
Größe |
10 |
Abmessungen (mm) (heiße Seite) |
Länge |
120 |
Breite |
102 |
Größe |
59 |
