|
Produktdetails:
|
- Ich weiß nicht.: | TBA | Qmax: | TBA |
---|---|---|---|
Abmessung1: | TBA | Dimension2: | TBA |
Hervorheben: | Zelle Peltier thermoelektrische Module,TBA Peltier thermoelektrische Module |
Durch die Anwendung einer niedrigen Spannung Gleichstrom-Leistung auf ein TE-Modul, wird die Wärme durch das Modul von einer Seite zur anderen bewegt.wird abgekühlt, während die gegenüberliegende Seite gleichzeitig erhitzt wirdEs ist wichtig zu beachten, daß dieses Phänomen umgekehrt werden kann, wobei eine Änderung der Polarität (plus und minus) der angewandten Gleichspannung dazu führt, daß Wärme in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird.Folglich, kann ein thermoelektrisches Modul sowohl für die Heizung als auch für die Kühlung verwendet werden, wodurch es für präzise Temperaturregelungsanwendungen sehr geeignet ist.Ein thermoelektrisches Modul kann auch zur Stromerzeugung verwendet werdenIn diesem Modus erzeugt eine Temperaturdifferenz, die auf das Modul angewendet wird, einen Strom.
Ein praktisches thermoelektrisches Modul besteht in der Regel aus zwei oder mehr Elementen aus doppiertem Halbleitermaterial des Typs n und p, die elektrisch in Serie und thermisch parallel miteinander verbunden sind.Diese thermoelektrischen Elemente und ihre elektrischen Verbindungen sind typischerweise zwischen zwei keramischen Substraten montiertDie Substrate halten die Gesamtkonstruktion mechanisch zusammen und isolieren elektrisch die einzelnen Elemente voneinander und von äußeren Montageflächen.
Die Kühlkapazität (die durch das thermoelektrische Modul aktiv gepumpte Wärme) ist proportional zur Größe des eingesetzten Gleichstromstroms und den thermischen Bedingungen auf beiden Seiten des Moduls.Durch Variation des Eingangsstroms von null auf maximal, ist es möglich, den Wärmefluss und die Oberflächentemperatur zu regulieren.
Bitte kontaktieren Sie Adcol für weitere Angaben.
Ansprechpartner: Ms. Jenny yang
Telefon: +8613428811822
Faxen: 86-20-82898912